Eine Frage, die wir uns immer wieder stellen sollten …
Beim Lesen der Bibel, dem Wort Gottes, sehen wir, dass das Wort „Gehorsam“ dort eine ganz besondere Bedeutung hat und der Schlüssel zu vielen Segnungen ist. Vom Garten Eden über das Kreuz bis hin zu den Offenbarungen der Endzeit erkennen wir : Gehorsam ist von größter Wichtigkeit.
In Eden war das Einzige, was Gott von Adam und Eva verlangte, dass sie den Baum des Lebens nicht berühren sollten.
Gott verlangte ihren Gehorsam gegenüber diesem Gebot. Das war alles, was er von ihnen forderte – abgesehen davon, den Garten zu bebauen und zu bewahren. Es ging nicht um Glauben oder Demut ; sie sollten einfach gehorchen!
Am Kreuz sehen wir den Gehorsam Christi gegenüber seinem Vater zum Heil unserer Seelen. In Offenbarung 22,14 heißt es : „Selig sind, die seine Gebote tun, damit sie ein Recht am Baum des Lebens haben.“ In der ganzen Schrift sehen wir, dass Gehorsam die Tür zu Gottes Gunst öffnet.
Bevor wir um Segnungen bitten, wollen wir zuerst Gehorsam suchen; das Übrige wird folgen …
Und vor allem : Gehorchen wir vollständig, ohne etwas auszulassen. Tun wir es nicht wie Saul, dem der HERR befohlen hatte, alles von seinen Feinden zu vernichten, der aber die besten Tiere verschonte, um sie … dem HERRN zu opfern!
Das kostete ihn das Königtum! Und Samuel erinnerte: „Gehorsam ist besser als Opfer!“ ( 1. Samuel 15,13.)
Achten wir also darauf, Gott bis in die kleinsten Einzelheiten zu gehorchen. Um seinen Willen für uns zu erkennen, dürfen wir uns auf sein Wort und auf die Stimme des Heiligen Geistes stützen. Jesus sagte: „Warum nennt ihr mich Herr, Herr, und tut nicht, was ich sage ?“ Er war vom Anfang bis zum Ende seines irdischen Lebens ein Vorbild des Gehorsams. „Ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.“ (Johannes 4,34)
Und die Gnade bei alledem, fragen Sie? Sie entbindet uns nicht vom Gehorsam, sondern sie ist da, um uns aufzufangen, wenn wir fallen! In 1. Petrus 1,14 lesen wir: „Als gehorsame Kinder passt euch nicht den Begierden an, die früher in eurer Unwissenheit herrschten. Sondern wie der, der euch berufen hat, heilig ist, so seid auch ihr heilig in eurem ganzen Wandel.“ Und in Galater 5,13: „Brüder und Schwestern, ihr seid zur Freiheit berufen ; nur gebraucht die Freiheit nicht als Vorwand für das Fleisch.“
Gehorsam ist das Geheimnis eines guten Gewissens und der Gewissheit, dass Gott uns hört. In Römer 12 ermahnt uns Paulus, „unsere Leiber als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer darzustellen – das sei euer vernünftiger Gottesdienst.“ Wenn wir ihm diesen Gottesdienst wirklich darbringen, gehört der Gehorsam selbstverständlich dazu und sollte das Ziel unseres christlichen Lebens sein.
Johannes bestätigt es und erinnert uns: „Was immer wir bitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was vor ihm wohlgefällig ist.“ (Siehe auch Offb 14,12.)
Franz
Ajouter un commentaire
Commentaires